Wahlprogramm 2021

Unsere Schwerpunkte für die nächsten Jahre

Gesundheit, Klima und Umwelt

„Wir möchten in einem blühenden Schulenburg leben!“

Windkraft

Wir haben die Impulse zur Entwicklung des beschlossenen Windenergieflächenkonzeptes der Stadt Pattensen gesetzt.
Wir befürworten einen verträglichen Ausbau der Windenergieanlagen nach dem Motto „Windkraft: Mit Abstand am besten.“
Wir setzen uns für eine Abstandsregelung ein, welche die Bürger vor gesundheitsgefährdenden Einflüssen schützt.

Blühendes Schulenburg

Wir wollen weitere Blühflächen in Schulenburg schaffen: Blühflächen statt Grünflächen!
Wir möchten die Fachkompetenz unserer heimischen Landwirte mit einbinden: Für eine nachhaltige Gestaltung unseres ländlichen Bereiches, wie z.B. die Blühstreifen an den Feldrändern.

Alleebäume zwischen den Ortsteilen

Wir fordern, dass die vielen Lücken zwischen den Bäumen durch Neubepflanzungen geschlossen werden. Die Region muss angesichts des Klimanotstandes endlich aktiv werden.

Soziales, Familie, Jugend und Senioren

„Für ein friedliches und harmonisches Miteinander!“

Schule und Kindergarten

Wir begleiten eine sinnvolle Umsetzung der beiden Neubauten Grundschule Schulenburg und Kindergarten.

Spielplätze in Schulenburg

Die Spielplätze müssen dauerhaft erhalten werden, eine Umgestaltung und Anpassung der Spielgeräte muss laufend erfolgen.
Wir setzen uns für einen Jugendtreff und Spielmöglichkeiten für ältere Kinder und Jugendliche ein: Vor allem in Schulenburg! Die UWG konnte bereits ein Kleinspielfeld als Ersatz für den an der Grundschule wegfallenden Bolzplatz erfolgreich initiieren.

Für Senioren l(i)ebenswert: ein Seniorenkonzept für Schulenburg

Besonders wichtig ist ein weiterer Ausbau der Barrierefreiheit im Ort.
Wir sind bestrebt ein mehrgenerationenorientiertes Miteinander zu gestalten. Nach dem Motto: „Senioren helfen Junioren helfen Senioren“.
Wir unterstützen ein seniorengerechtes Wohnen in Schulenburg.

Feuerwehr, Vereine und Ehrenamt

„Die Wertschätzung und Stärkung des Ehrenamtes ist immens wichtig für uns!“
Das vielfältige ehrenamtliche Engagement in unserem Ort ist wesentlicher Bestandteil unseres sozialen Lebens.
Die Bedürfnisse der ortsansässigen Vereine und Organisationen müssen gehört und unterstützt werden.
Wir stehen bedingungslos hinter unserer Feuerwehr, deren Engagement unseren größten Respekt und Anerkennung verdient. Daher unterstützen wir nach wie vor einen Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Schulenburg.

UWG-Schulenburg-Kaputte-Straße-STRABS

Infrastruktur und Mobilität

„Schulenburg muss auch in Zukunft ein attraktiver Wohnort mit umfangreicher Versorgung bleiben.“

Wir unterstützen ein sinnvolles Tourismus- und Naherholungskonzept im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK).
Wir fordern eine direkte Busanbindung an den Bahnverkehr in Barnten und Sarstedt mit einer sinnvollen Taktung und Preisgestaltung.
Wir halten an der Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) fest.
Das einmalige historische Bauwerk „Leinebrücke“ muss unbedingt geschützt und mittelfristig entlastet werden.
Wir halten eine Entschärfung der Kreuzungsproblematik an der Domäne/Ortseingang im Hinblick auf den geplanten Schulneubau für unerlässlich.
Die Wertstoffinsel in der Dorfmitte muss neu organisiert werden.

Finanzen

„Sparen mit Sinn und Verstand!“

Wir stehen für eine solide und nachhaltige Finanzpolitik, die nachkommenden Generationen Handlungsspielräume bewahrt.
Hierfür ist eine übersichtliche Darstellung der finanziellen Möglichkeiten unserer Stadt zwingend notwendig.
Wir unterstützen den eingeschlagenen Sparkurs, so dass ein ausgeglichener Haushalt in einem realistischen Zeitrahmen erreicht werden kann.
Dafür müssen alle Aufgaben, Einnahmen und Ausgaben der Stadt und deren Ausgestaltung auf den Prüfstand.