Achtung Kinder! Warnschilder für mehr Sicherheit in Schulenburg/Leine
Die UWG Schulenburg/Leine hat erneut an zwei kritischen Punkten im Ort neue Warnschilder aufgestellt. Diese sollen Autofahrer auf die Gefährdung von Fußgängern, insbesondere Kindern, aufmerksam machen. Die Schilder befinden sich in der Nähe des Überwegs an der Hauptstraße, nahe dem Café Eis Blume, sowie in der Schmiedestraße.
Der Hintergrund für die Maßnahme ist ein Vorfall, bei dem ein Grundschulkind von einem Auto leicht angefahren wurde. Glücklicherweise blieb das Kind unverletzt. Die Ortsbürgermeisterin Svenja Blume wurde von der Mutter des Kindes auf die gefährliche Stelle hingewiesen. Auch Frank Blume, Inhaber des Café Eis Blume, berichtete von mehreren brenzligen Situationen zwischen Fußgängern und Fahrzeugen an diesem Überweg.
Die UWG reagierte prompt, um eine schnelle und unbürokratische Lösung zu finden: Michael Wahl von der Werbeagentur Wahl entwarf die Schilder kurzfristig und Svenja Blume sowie der UWG-Vorsitzende Rolf Kattenhorn brachten sie an den entsprechenden Stellen an.
Prävention statt Unfallstatistik
Obwohl bisher keine schweren Unfälle an diesen Punkten registriert wurden, zeigt die Maßnahme: Sicherheit geht vor. Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht, wie wichtig angepasste Geschwindigkeit ist. Der Anhalteweg bei 50 km/h beträgt 40 Meter – bei 30 km/h jedoch nur 9 Meter. Der Bremsweg verkürzt sich von 27,5 Metern auf lediglich 4,5 Meter.
Problemzone Schulstraße/Schmiedestraße/Lange Str.: Schrittgeschwindigkeit einhalten!
Auch der verkehrsberuhigt Bereich Schulstraße-Schmiedestraße-Lange Straße in Schulenburg bereitet Anwohnern große Sorgen. Die schmalen und verkehrsberuhigten Straßen werden laut Anwohnern häufig mit überhöhter Geschwindigkeit befahren. Viele Autofahrer halten sich nicht an die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit – oder wissen gar nicht, wie langsam „Schrittgeschwindigkeit“ tatsächlich ist. Diese liegt laut Expertenmeinung bei etwa 7 bis 8 km/h.
Um hier für mehr Sicherheit zu sorgen, hat die UWG auch in der Schmiedestraße entsprechende Warnschilder angebracht. Zudem haben die Anwohner eine Petition beim Stadtrat Pattensen eingereicht, um langfristige Maßnahmen wie bauliche Veränderungen oder andere Lösungen zur Geschwindigkeitsreduzierung zu erreichen.
Appell an alle Verkehrsteilnehmer
Die UWG Schulenburg appelliert an alle Verkehrsteilnehmer: Nehmen Sie Rücksicht aufeinander! Ob auf der Hauptstraße oder in der Schmiedestraße – ein achtsames Verhalten und das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen tragen maßgeblich dazu bei, Unfälle zu verhindern und für einen sicheren Schulweg zu sorgen.
Runter vom Gas, für mehr Sicherheit im Straßenverkehr! Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme.